|
|
|
|
LEADER |
01849nam a22003851c 4500 |
001 |
a0000075 |
008 |
140423s2011 gw a ger d |
005 |
20220712154753.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-86690-232-9 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: G Palm (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Aus dem Engl. übers.
|
090 |
|
|
|a G Palm (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Palmer, Douglas
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Origins
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Evolution des Menschen
|b woher wir kommen, wohin wir gehen
|c Douglas Palmer. [Übers.: Dagmar Mallet.]
|
250 |
|
|
|a Autoris. dt. Ausg.
|
264 |
|
1 |
|a Hamburg :
|b National Geographic Deutschland,
|c 2011
|
300 |
|
|
|a 256 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 29 cm
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Das Buch rekonstruiert die Entwicklungsgeschichte anhand wegweisender Fundstücke und Forschungsergebnisse. Eine aufregende Reise zu unseren Wurzeln, die ergründet, warum unsere entfernten Verwandten ausstarben und wir nicht, und die den Blick für die Zukunft schärft. Aufwendig ausgestattet, mit vielfarbigen Landkarten und Fotos, die auch interessierte Laien für die Urahnenforschung begeistern.Die Geschichte des modernen Menschen und seines Stammbaumes - Rekonstruktion der Lebensbedingungen, Verbreitungsgebiete, Kultur und Sprache - Inklusive der neuesten Forschungsergebnisse
|
650 |
|
4 |
|a Evolution
|
650 |
|
4 |
|a Entwicklungsgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Mensch
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
710 |
2 |
|
|a National Geographic Society
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://d-nb.info/1009230913/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2014y/0013
|
099 |
1 |
|
|a 20140423
|