Als Feuer vom Himmel fiel : der Bombenkrieg in Deutschland / Stephan Burgdorff ; Christian Habbe (Hg.). Wolfgang Bayer

Ab 1942 versanken die deutschen Städte in Schutt und Asche, als die Alliierten im Zweiten Weltkrieg mit Flächenbombardements versuchten, die Moral der Bevölkerung zu brechen. Namhafte Wissenschaftler, unter ihnen Hans Mommsen, Richard Schröder und Hans-Ulrich Wehler, sowie Redakteure des SPIEGEL erzählen die Geschichte des Bombenkriegs in all ihren Facetten. Sie untersuchen, wann die Eskalation ihren Anfang nahm, und fragen nach der militärischen und moralischen Rechtfertigung der Angriffe gegen die Zivilbevölkerung. Sie beschreiben, mit welch grausiger Präzision die vernichtenden Feuerstürme entfacht wurden, und schildern das Leben in den Trümmern, das Chaos, das die Moral der Deutschen nicht brach, doch den vom NS-Regime Verfolgten Überlebenschancen eröffnete. Diskutiert werden auch die lange vernachlässigten Folgen der traumatischen Erlebnisse, über die viele der Zeitzeugen erst heute zu sprechen in der Lage sind.

Bibliographic Details
Other Authors: Burgdorff, Stephan (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: [Rheda-Wiedenbrück ; Gütersloh] : RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.], 2003
Edition:Lizenzausg.
Subjects:
Description
Summary:Ab 1942 versanken die deutschen Städte in Schutt und Asche, als die Alliierten im Zweiten Weltkrieg mit Flächenbombardements versuchten, die Moral der Bevölkerung zu brechen. Namhafte Wissenschaftler, unter ihnen Hans Mommsen, Richard Schröder und Hans-Ulrich Wehler, sowie Redakteure des SPIEGEL erzählen die Geschichte des Bombenkriegs in all ihren Facetten. Sie untersuchen, wann die Eskalation ihren Anfang nahm, und fragen nach der militärischen und moralischen Rechtfertigung der Angriffe gegen die Zivilbevölkerung. Sie beschreiben, mit welch grausiger Präzision die vernichtenden Feuerstürme entfacht wurden, und schildern das Leben in den Trümmern, das Chaos, das die Moral der Deutschen nicht brach, doch den vom NS-Regime Verfolgten Überlebenschancen eröffnete. Diskutiert werden auch die lange vernachlässigten Folgen der traumatischen Erlebnisse, über die viele der Zeitzeugen erst heute zu sprechen in der Lage sind.
Item Description:Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
Exemplar/Standort: G Alsf (PatBü)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
Lizenz der Dt. Verl.-Anst., München und des Spiegel-Buchverl., Hamburg
Physical Description:252, [32] S. : Ill. ; 22 cm
Classmark:G Alsf (PatBü)