|
|
|
|
LEADER |
01493nam a22003251c 4500 |
001 |
a0001007 |
008 |
141111s1963 gw a ger d |
005 |
20220809160202.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: G Desr (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a G Desr (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Desroches-Noblecourt, Christiane
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Vie, mort et survie d'un pharaon, Toutankhamon
|l ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Tut-ench-Amun
|b Leben und Tod eines Pharao
|c Christiane Desroches-Noblecourt. [Autoris. Übers. aus dem Franz. unter wissenschaftl. Mitarb. von Ruth Antelme.] Mit Farbphotogr. von F. L. Kenett. Legenden von A. Choukry. Vorw. von [Sarwat Okasha]
|
264 |
|
1 |
|a Berlin [u.a.] :
|b Ullstein,
|c 1963
|
300 |
|
|
|a 312 S. : Ill., Kt.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Autorin, Leiterin der ägyptologischen Abteilung im Louvre, erzählt von der sensationellen Entdeckung des Grabes von Tut-ench-Amun durch Howard Carter im Jahr 1922 und geht der Legende um den Fluch des Pharao nach. Sie läßt mit erstaunlicher historischer Einfühlungskraft das Leben vor 3000 Jahren wieder erstehen.
|
650 |
|
4 |
|a Ägypten
|
650 |
|
4 |
|a Antike
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
600 |
1 |
4 |
|a Tutanchamun
|g Ägypten, Pharao
|
952 |
|
|
|i 1997p/0223
|
099 |
1 |
|
|a 20141111
|