|
|
|
|
LEADER |
01563nam a22003851c 4500 |
001 |
a0001069 |
008 |
141114s1984 gw a ger d |
005 |
20220712154755.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 3-430-17533-X
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: G Poer (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Literaturverz. S. 459 - 468.
|
090 |
|
|
|a G Poer (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Pörtner, Rudolf
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Erben Roms
|b Städte und Stätten des deutschen Früh-Mittelalters
|c Rudolf Pörtner
|
250 |
|
|
|a Lizenzausg.
|
264 |
|
1 |
|a Düsseldorf [u.a.] :
|b Econ-Verl.,
|c 1984
|
300 |
|
|
|a 479 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) und graph. Darst., Kt. ; 22 cm
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Was geschah, nachdem das sterbende Imperium Romanum seine Truppen aus Germanien zurückgezogen hatte? Waren die merowingisch-karolingischen Jahrhunderte hierzulande tatsächlich Zeiten tiefster Finsternis, in denen die Bevölkerung auf die Stufe eines kriegerischen Bauern- und Räuberdaseins zurückfiel? Das vor allem ist die Frage, der Rudolf Pörtner nachgegangen ist.
|
650 |
|
4 |
|a Mittelalter
|
650 |
|
4 |
|a Deutschland
|
650 |
|
4 |
|a Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
|
650 |
|
4 |
|a Frankenreich
|
650 |
|
4 |
|a Merowinger
|
650 |
|
4 |
|a Karolinger
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte
|
952 |
|
|
|i 1996p/0005
|
099 |
1 |
|
|a 20141114
|