Im Namen der Wahrheit : Folter in Deutschland vom Mittelalter bis heute / Robert Zagolla
Der Fall "Daschner" und die Bilder aus US-Militärgefängnissen im Irak haben die Diskussion über Folter neu entfacht. Ist die Anwendung staatlicher Gewalt beim Verhör ein nützliches, vielleicht sogar legitimes Mittel im Kampf gegen Terroristen und Entführer?<br>Wirklich mitreden kann nur, wer die Geschichte der Folter kennt: von der gesetzlich streng geregelten Befragungstechnik im ausgehenden Mittelalter bis zum Mittel staatlicher Wilkür in deutschen Haftanstalten des 20. Jahrhunderts. Warum schaffte Friedrich der Große die Folter nur zur Hälfte ab? Wie beflügelte die "Eiserne Jungfrau" im 19. Jahrhundert die Fantasie? Gab es Folter in der DDR? Wurden RAF-Häftlinge in der Bundesrepublik durch "Isolationsfolter" gefügig gemacht?
Автор: | Zagolla, Robert (Автор) |
---|---|
Формат: | Книга |
Мова: | German |
Опубліковано: |
[Rheda-Wiedenbrück ; Gütersloh] :
RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.],
2007
|
Редагування: | Lizenzausg. |
Предмети: |
Схожі ресурси
-
Schläge im Namen des Herrn : die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik
за авторством: Wensierski, Peter
Опубліковано: (2007) -
Deutsche Geschichte : vom alten Reich zum vereinten Deutschland
за авторством: Raff, Diether
Опубліковано: (1996) -
Namen, die keiner mehr nennt : Ostpreußen - Menschen und Geschichte
за авторством: Dönhoff, Marion
Опубліковано: (1989) -
Pest, Not und schwere Plagen : Seuchen und Epidemien vom Mittelalter bis heute
за авторством: Vasold, Manfred
Опубліковано: (1991) -
Der Dreißigjährige Krieg : als Deutschland in Flammen stand
за авторством: Pantle, Christian
Опубліковано: (2020)