Für ein gutes Ende : von der Kunst, Menschen in ihrem Sterben zu begleiten ; Erfahrungen auf einer Palliativstation / Andreas S. Lübbe
Beispielhaft beschreibt Lübbe anhand der Erfahrungen auf der Palliativstation, worauf es dabei ankommt: Wie sieht eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient aus? Wie gehen Ärzte und Pflegekräfte mit den höchst individuellen Krankheitsgeschichten um? Wie mit den Ängsten und Sorgen der Kranken? Was, wenn Kinder betroffen sind? Welche Möglichkeiten gibt es bei chronischen Leiden und Schmerzen? Eine eindringliche Schilderung des Alltags auf einer Palliativstation: Aufklärung und konkrete Information, Hoffnung und Perspektive zu einem immer noch verdrängten Thema.
Glavni autor: | |
---|---|
Format: | Knjiga |
Jezik: | German |
Izdano: |
München :
Heyne,
2014
|
Teme: | |
Online pristup: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 01832nam a22003611c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0001453 | ||
008 | 150513s2014 gw ger d | ||
005 | 20221205083451.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
020 | |a 978-3-453-20074-6 Pp. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WB 310 Luebb (MedBib) / Klin. Psychologie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
090 | |a WB 310 Luebb (MedBib) / Klin. Psychologie | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Lübbe, Andreas S. |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Für ein gutes Ende |b von der Kunst, Menschen in ihrem Sterben zu begleiten ; Erfahrungen auf einer Palliativstation |c Andreas S. Lübbe |
264 | 1 | |a München : |b Heyne, |c 2014 | |
300 | |a 316 S. ; 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Beispielhaft beschreibt Lübbe anhand der Erfahrungen auf der Palliativstation, worauf es dabei ankommt: Wie sieht eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient aus? Wie gehen Ärzte und Pflegekräfte mit den höchst individuellen Krankheitsgeschichten um? Wie mit den Ängsten und Sorgen der Kranken? Was, wenn Kinder betroffen sind? Welche Möglichkeiten gibt es bei chronischen Leiden und Schmerzen? Eine eindringliche Schilderung des Alltags auf einer Palliativstation: Aufklärung und konkrete Information, Hoffnung und Perspektive zu einem immer noch verdrängten Thema. | ||
650 | 4 | |a Palliativmedizin | |
650 | 4 | |a Sterbebegleitung | |
650 | 4 | |a Erfahrungsbericht | |
650 | 4 | |a Arzt | |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/1050497961/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4651196&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2015m/0111 | ||
099 | 1 | |a 20150513 |