Echa leśne = Waldecho <poln.> : Stefan Żeromski. W opracowaniu Zdzisława Jerzego Adamczyka
Die Novelle "Waldecho" erschien 1905: ein Protest - halb rebellisch, halb resignativ - gegen die Russifizierung Polens, aber auch voller Ressentiments gegen die übrigen Besetzer des Landes, etwa die Deutschen.Sie gilt allgemein als Zeromskis bedeutendste Arbeit. Die hier am Lagerfeuer versammelten Charaktere sind das im Bruderkampf verblutende dreigeteilte Polen: konspirative Freiheitskämpfer, Fremde Administratoren, willige Befehlsempfänger der Besatzungsmacht. Erzählung
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Μορφή: | Βιβλίο |
Γλώσσα: | Polish |
Έκδοση: |
Łódź :
Wydawn. Łódzkie,
1988
|
Θέματα: |
Περίληψη: | Die Novelle "Waldecho" erschien 1905: ein Protest - halb rebellisch, halb resignativ - gegen die Russifizierung Polens, aber auch voller Ressentiments gegen die übrigen Besetzer des Landes, etwa die Deutschen.Sie gilt allgemein als Zeromskis bedeutendste Arbeit. Die hier am Lagerfeuer versammelten Charaktere sind das im Bruderkampf verblutende dreigeteilte Polen: konspirative Freiheitskämpfer, Fremde Administratoren, willige Befehlsempfänger der Besatzungsmacht. Erzählung |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus Exemplar/Standort: Poln Zero (PatBü) Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus Text in poln. Sprache |
Φυσική περιγραφή: | 75 S. |
ISBN: | 83-218-0435-7 |
Ταξιθετικός Αριθμός: | Poln Zero (PatBü) |