Ganz unten : Günter Wallraff
In seiner Rolle als Türke Ali Levent war Wallraff unter anderem Hilfskraft in einer Filiale von McDonald's, Leiharbeiter auf einer Großbaustelle sowie bei einem Arbeiterverleiher bei Thyssen/Duisburg und Versuchskaninchen bei einem Medikamentenversuch. Er erlebte, wie Türken buchstäblich als "der letzte Dreck" angesehen und behandelt werden, gebraucht nicht nur als "Lückenbüßer" der wirtschaftlichen Konjunktur, sondern vor allem als Billigarbeitskräfte für jeden Zweck, für dreckigste und gefährlichste Arbeiten.Trotz gesundheitlicher Schädigungen, trotz aller Menschenverachtung und Demütigungen, die er zu spüren bekam, erfuhr Günter Wallraff in seiner Ali Levent-Rolle auch Positives, ihn Aufbauendes: die Solidarität und Freundschaft seiner Kollegen.
Autor principal: | Wallraff, Günter (Autor) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: |
Frankfurt am Main ; Olten ; Wien :
Büchergilde Gutenberg,
[1986]
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis |
Registros relacionados
-
Die fremde Braut : ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland
por: Kelek, Necla
Publicado em: (2005) -
Arbeitnehmerüberlassung und Personalgestellung im Krankenhaus : ein Leitfaden zum neuen AÜG
por: Meurer, Friederike, et al.
Publicado em: (2017) -
Abgezockt und totgepflegt : Alltag in deutschen Pflegeheimen
por: Breitscheidel, Markus
Publicado em: (2005) -
Zu Hause ist Kevin ganz anders : Eltern und andere Tiefpunkte aus dem Alltag einer Lehrerin
por: Pause, Wilma
Publicado em: (2013) -
Arbeiten im Gesundheitswesen : psychosoziale Arbeitsbedingungen - Gesundheit der Beschäftigten - Qualität der Patientenversorgung
Publicado em: (2019)