Gott hat einen größeren Kopf, mein Kind. : Ida Ehre. Geleitw. von Helmut Schmidt
Ida Ehre (1900-1989), die große alte Dame des deutschen Theaters, erzählt in ihren Memoiren ohne Scheu aus ihrem bewegten Leben. 1933 bekam sie als Jüdin Berufsverbot, überstand Schutzhaft und die Zerstörung Hamburgs. Nach 1945 stellte sie in ihren "Hamburger Kammerspielen" dem deutschen Publikum erstmals Autoren wie Anouilh, Eliot, Giraudoux, Sartre und Wilder vor.
Autore principale: | |
---|---|
Natura: | Libro |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
Reinbek bei Hamburg :
Rowohlt,
1988
|
Serie: | Rororo
12160 |
Soggetti: |
Riassunto: | Ida Ehre (1900-1989), die große alte Dame des deutschen Theaters, erzählt in ihren Memoiren ohne Scheu aus ihrem bewegten Leben. 1933 bekam sie als Jüdin Berufsverbot, überstand Schutzhaft und die Zerstörung Hamburgs. Nach 1945 stellte sie in ihren "Hamburger Kammerspielen" dem deutschen Publikum erstmals Autoren wie Anouilh, Eliot, Giraudoux, Sartre und Wilder vor. |
---|---|
Descrizione del documento: | Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus Exemplar/Standort: B Ehre (PatBü) Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus Lizenz d. Knaus-Verl., München, Hamburg |
Descrizione fisica: | 189 S. ; 19 cm |
ISBN: | 3-499-12160-3 kt. |
Collocazione: | B Ehre (PatBü) |