|
|
|
|
LEADER |
01756nam a22003611c 4500 |
001 |
a0002627 |
008 |
160317s1989 gw ger d |
005 |
20220513102336.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)156901897
|
020 |
|
|
|a 3-442-09328-7
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Arni/Drew (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Arni/Drew (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Drewitz, Ingeborg
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Bettine von Arnim
|b Romantik, Revolution, Utopie
|c Ingeborg Drewitz
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Goldmann,
|c 1989
|
300 |
|
|
|a 319 S.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Goldmann-Buch
|v 9328
|
520 |
|
|
|a Bettine von Arnim - Mutter, Geliebte, Muse, Rebellin und Schriftstellerin - ist eine der schillerndsten Frauengestalten der Romatnik. Ihr Leben ist geprägt von Verlust und unerfüllten Hoffnungen, doch sie trotzt allen Schicksalsschlägen und stürzt sich als "brausender Lebensstrom in die Tiefe". Während der Märzrevolution 1848 tritt Bettine mit unermüdlichem Einsatz für die Bedürftigen ein und dringt hierbei bis zum König selbst vor. Mit sprudelnder Lebendigkeit und dem ihr eigenen Charme zog sie ihre Zeitgenossen in Bann. Ingeborg Drewitz, eine der engagiertesten Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, zeichnet Bettines komplexe Persönlichkeit mit all ihren Sehnsüchten und Widersprüchen einfühlsam nach.
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
655 |
|
4 |
|a Biografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Arnim, Bettina von
|
700 |
1 |
|
|a Fritz, Hubert
|4 ctb
|
952 |
|
|
|i 2011p/0128
|
099 |
1 |
|
|a 20160317
|