|
|
|
|
LEADER |
01599nam a22003851c 4500 |
001 |
a0002708 |
008 |
160324s1992 gw a ger d |
005 |
20220513095237.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)120828871
|
020 |
|
|
|a 3-612-26017-0
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Call/Kest (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Call/Kest (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Kesting, Jürgen
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Maria Callas
|c Jürgen Kesting
|
250 |
|
|
|a Lizenzausg.
|
264 |
|
1 |
|a Düsseldorf [u.a.] :
|b ECON-Taschenbuch-Verl.,
|c 1992
|
300 |
|
|
|a 431 S. : Ill.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a ECON-Sachbuch
|v 26017
|
520 |
|
|
|a Ihre triumphale Karriere und sie selbst sind im Verlauf der Jahrzehnte beinahe zum Mythos geworden. Die Biographie von Jürgen Kesting versucht, sich dem künstlerischen Phänomen der Callas zu nähern, die mit ihrer einzigartigen Gesangskunst und ihrer atemberaubenden Bühnenpräsenz vielen Rollen des Opernrepertoires eine bis heute gültige Interpretation verlieh. Kesting gelingt hierbei nicht nur eine brillante Analyse dieses Stimmwunders, sondern ebenso ein höchst interessanter Einblick in die Opernwelt der fünfziger Jahre.
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Künstlerin
|
650 |
|
4 |
|a Sängerin
|
650 |
|
4 |
|a Oper
|
655 |
|
4 |
|a Biografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Callas, Maria
|
952 |
|
|
|i 1998p/0130
|
099 |
1 |
|
|a 20160324
|