|
|
|
|
LEADER |
01589nam a22003611c 4500 |
001 |
a0002731 |
008 |
160331s1995 gw ger d |
005 |
20230125141627.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a (nur für Mitglieder) Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Frie (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Frie (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Friedrichs, Hanns Joachim
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Journalistenleben
|c Hanns Joachim Friedrichs mit Harald Wieser
|
250 |
|
|
|a Ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizenzausg.
|
264 |
|
1 |
|a Rheda-Wiedenbrück :
|b Bertelsmann Club,
|c [ca. 1995]
|
300 |
|
|
|a 284 S.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a "Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er Distanz zum Gegenstand seiner Betrachtung hält; dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er immer dabei ist, aber nie dazugehört." Hanns Joachim Friedrichs hat sich in seinem Journalistenleben immer an diese Maxime gehalten. Sein Name steht für Unabhängigkeit und Kompetenz, für den Verzicht auf medinewirksame Gags und zeitgeistiges Wortgeklingel. Das Buch eines geborenen, souveränen Journalisten.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Journalist
|
650 |
|
4 |
|a Fernsehen
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Friedrichs, Hanns Joachim
|
952 |
|
|
|i 1996p/0068
|
099 |
1 |
|
|a 20160331
|