Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum : Bernt Engelmann
Putti Eichelbaums Vater war vor 1933 einer der bekanntesten Rechtsanwälte Berlins. Weil er Jude war, flüchtete er mit seiner Familie vor den Nazis über die Schweiz und Italien, die Bahamas und Kuba in die USA. Putti wuchs auf der Flucht auf: er machte eine Schusterlehre, lernte unterwegs Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg wurde er von der US-Armee eingezogen. Als Richard Essex nahm Putti an der Landung in der Normandie teil, wurde Dolmetscher beim Militärgeheimdienst, als Kriegsheld ausgezeichnet, und marschierte schließlich wieder in die Stadt ein, aus der er zwölf Jahre zuvor mit seinen Eltern vertrieben worden war.
Egile nagusia: | Engelmann, Bernt (Egilea) |
---|---|
Formatua: | Liburua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
München :
Bertelsmann,
1986
|
Gaiak: | |
Sarrera elektronikoa: | Rezension (FAZ) |
Antzeko izenburuak
-
Geschichte des 20. Jahrhunderts
Argitaratua: (1992) -
Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkriegs
nork: Zentner, Christian
Argitaratua: (1989) -
Mythos Rommel
nork: Remy, Maurice Philip
Argitaratua: (2007) -
Rommel : der Wüstenfuchs
nork: Young, Desmond
Argitaratua: (1974) -
Der Zweite Weltkrieg
nork: Willmott, Hedley P., et al.
Argitaratua: (2011)