|
|
|
|
LEADER |
01559nam a22003851c 4500 |
001 |
a0002796 |
008 |
160407s2001 gw a ger d |
005 |
20220513084140.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)328550558
|
020 |
|
|
|a 3-88680-718-5 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Luis/Bruy (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Luis/Bruy (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Bruyn, Günter de
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Preußens Luise
|b vom Entstehen und Vergehen einer Legende
|c Günter de Bruyn
|
250 |
|
|
|a 3. Aufl
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Siedler,
|c 2001
|
300 |
|
|
|a 142 S. : Ill.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Preußische Trilogie / Günter de Bruyn
|v 2
|
520 |
|
|
|a Königin Luise von Preußen ist längst Legende: In Bildern, Büsten und zahllosen Büchern wurde sie verewigt. Günter de Bruyn führt auf das Unterhaltsamste vor, wie die preußische Königin Luise für das Deutsche Reich von 1871 zu einer Art Ursprungsmythos wurde. Er beschreibt die Herkunft dieser Legende und die Kraft, die sie über zwei Jahrhunderte für Preußens Kultur hatte.
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Preußen
|
650 |
|
4 |
|a Königin
|
655 |
|
4 |
|a Biografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Luise
|g Preußen, Königin
|
856 |
4 |
0 |
|u http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1N20010223764048.pdf
|z Rezension
|
952 |
|
|
|i 2001p/0031
|
099 |
1 |
|
|a 20160407
|