|
|
|
|
LEADER |
01679nam a22004571c 4500 |
001 |
a0002803 |
008 |
160411s2002 gw a ger d |
005 |
20220810081228.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)187331413
|
020 |
|
|
|a 3-423-30014-0 Kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Frit/Kroc (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Frit/Kroc (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Krockow, Christian von
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Stunde der Frauen
|b Bericht aus Pommern 1944 bis 1947 ; nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow
|c Christian Graf von Krockow
|
250 |
|
|
|a 12. Aufl.
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Dt. Taschenbuch-Verl.,
|c 2002
|
300 |
|
|
|a 278 S. : Ill.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a dtv
|v 30014
|
520 |
|
|
|a Christian Graf von Krockow erzählt die dramatischen Erlebnisse seiner Schwester Libussa Fritz-Krockow in der Zeit des Kriegsendes und der Besetzung Pommerns durch Russen und Polen. Exemplarisch und bewegend wird sichtbar, wie im Kampf ums Überleben die "Stunde der Frauen" schlägt.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Weltkrieg <1939-1945>
|
650 |
|
4 |
|a Kriegsende
|
650 |
|
4 |
|a Nachkriegszeit
|
650 |
|
4 |
|a Frau
|
650 |
|
4 |
|a Geschichte 1944-1947
|
655 |
|
4 |
|a Erlebnisbericht
|
651 |
|
|
|a Pommern
|
651 |
|
|
|a Ehemalige deutsche Ostgebiete
|
600 |
1 |
4 |
|a Fritz-Krockow, Libussa
|
700 |
1 |
|
|a Fritz-Krockow, Libussa
|4 aut
|
952 |
|
|
|i 2002p/0124
|
099 |
1 |
|
|a 20160411
|