|
|
|
|
LEADER |
01740nam a22004091c 4500 |
001 |
a0002807 |
008 |
160411s1978 gw ger d |
005 |
20230125141320.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)023127538
|
020 |
|
|
|a 3-451-18139-8 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Kent (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Kent (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Kentmann, Ingeborg
|4 aut
|
245 |
1 |
5 |
|a Eine Atempause lang
|b Kindheit und Jugend im Baltikum zwischen zwei Weltkriegen
|c Ingeborg Kentmann
|
264 |
|
1 |
|a Freiburg im Breisgau [u.a.] :
|b Herder,
|c 1978
|
300 |
|
|
|a 239 S.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Das Baltikum, unvergessene Heimat vieler, wird in den Kindheits- und Jugenderinnerungen Ingeborg Kentmanns wieder lebendig. Ihr Hauptschauplatz ist Reval, ihre Hauptpersonen sind die Mitglieder der weitverzweigten Großfamilie während der Zeit von 1919 bis 1939. Neben der Fähigkeit, Erinnertes, traumhaft Vergegenwärtigtes und neu Gesehenes in eindrucksvollen Bildern miteinander zu verbinden, besitzt die Autorin die Gabe, auch kleine, aber für die beschriebene Welt bezeichnende Ereignisse, Geschichten und Anekdoten lebendig und nicht ohne Humor wiederzugeben.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Deutsche
|
650 |
|
4 |
|a Kindheitserinnerungen
|
650 |
|
4 |
|a Baltikum
|
650 |
|
4 |
|a Estland
|
650 |
|
4 |
|a Reval
|
650 |
|
4 |
|a Tallinn
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Kentmann, Ingeborg
|
952 |
|
|
|i 1980p/0174
|
099 |
1 |
|
|a 20160411
|