|
|
|
|
LEADER |
01862nam a22004451c 4500 |
001 |
a0003012 |
008 |
160530s2002 gw ger d |
005 |
20220513084020.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)481415114
|
020 |
|
|
|a 3-89331-468-7 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B B. (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a B B. (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a B., Fatma
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Hennamond
|b mein Leben zwischen zwei Welten
|c Fatma B. In Zusammenarbeit mit Freya Wiese. Mit einem Vorwort von Ute Daniel
|
250 |
|
|
|a Ungekürzte Lizenzausg.
|
264 |
|
1 |
|a [Gütersloh] :
|b RM Buch und Medien Vertrieb,
|c 2002
|
300 |
|
|
|a 225 S.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Club Taschenbuch
|v 1618
|
520 |
|
|
|a Fatma ist neun, als sie mit ihrer Familie von Ostanatolien nach Deutschland kommt. Die Welt, aus der sie stammt, ist eine Männergesellschaft. Frauen werden lediglich nach ihren Fähigkeiten in Sachen Hausarbeit und Kindererziehung gemessen. Prügel und Gewalt sind an der Tagesordnung. Doch auch in der offenen deutschen Gesellschaft bessert sich Fatmas Lage kaum: In der Schule ist sie die junge aufgeklärte Frau, zuhause wartet der tyrannische Vater. Als sie zur Hochzeit mit ihrem ungeliebten Cousin gezwungen werden soll, riskiert sie die Flucht.
|
546 |
|
|
|a Seiten 7-10 fehlen!
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Mädchen
|
650 |
|
4 |
|a Kurden
|
650 |
|
4 |
|a Türkei
|
650 |
|
4 |
|a Deutschland
|
650 |
|
4 |
|a Islam
|
650 |
|
4 |
|a Migrantin
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
700 |
1 |
|
|a Wiese, Freya
|4 ctb
|
952 |
|
|
|i 2010y/0012
|
099 |
1 |
|
|a 20160530
|