|
|
|
|
LEADER |
01708nam a22003971c 4500 |
001 |
a0003023 |
008 |
160531s1990 gw a ger d |
005 |
20250206152716.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)019745885
|
020 |
|
|
|a 3-7857-0557-3 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Dala (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a B Dala (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Dalai Lama <XIV.>
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Freedom in exile
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Buch der Freiheit
|b die Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers
|c Dalai Lama <XIV.>. Aus dem Engl. von Günther Cologna
|
264 |
|
1 |
|a Bergisch Gladbach :
|b Lübbe,
|c 1990
|
300 |
|
|
|a 336 S : Ill.
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Ein dramatisches Schicksal erwartete den kleinen Bauerssohn, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig von Tibet bestimmt wurde, zum XIV. Dalai Lama. Als Fünfzehnjäriger mußte er der Großmacht China die Stirn bieten, und seit nunmehr über dreißig Jahren käpft er im Exil für die Freiheit seines Volkes. Sein Lebensbericht ist ein bewegendes Plädoyer für Gewaltlosigkeit, Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines wahrhaft Großen unserer Zeit.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Dalai Lama
|
650 |
|
4 |
|a Tibet
|
650 |
|
4 |
|a Buddhismus
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Dalai Lama
|g XIV.
|
856 |
4 |
0 |
|u http://d-nb.info/910114951/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2013p/0196
|
099 |
1 |
|
|a 20160531
|