Sklavin : gefangen - geflohen - verfolgt / Mende Nazer mit Damien Lewis. Aus dem Engl. von Karin Dufner

Man nannte sie "yebit" - das arabische Wort für jemand, der es nicht wert ist, einen Namen zu tragen. Sie schlief eingesperrt in einem Verschlag, sie arbeitete Tag und Nacht, sie wurde geschlagen und bekam keinen Pfennig Lohn. Und das Schlimmste: Sie durfte nicht einen Schritt nach draußen tun. Dies ist die Geschichte der jungen Nubafrau Mende Nazer, die nicht etwa vor 200 Jahren spielt, sondern heute, im 21. Jahrhundert. Mendes Geschichte ist durchaus kein Einzelfall. Und sie endet nicht im tiefen Afrika, sondern bei unseren Nachbarn in Europa: Denn am Tiefpunkt einer jahrelangen erniedrigenden Sklavenexistenz in Khartoum wird Mende nach England verschickt - als Sklavin der sudanesischen Botschafterfamilie in London

Библиографические подробности
Главные авторы: Nazer, Mende (Автор), Lewis, Damien (Автор)
Формат:
Язык:German
Опубликовано: München : Knaur Taschenbuchverl., 2004
Редактирование:Aktualisierte Taschenbuchausg.
Серии:Knaur 62541
Предметы:
Online-ссылка:Inhaltsverzeichnis
Описание
Итог:Man nannte sie "yebit" - das arabische Wort für jemand, der es nicht wert ist, einen Namen zu tragen. Sie schlief eingesperrt in einem Verschlag, sie arbeitete Tag und Nacht, sie wurde geschlagen und bekam keinen Pfennig Lohn. Und das Schlimmste: Sie durfte nicht einen Schritt nach draußen tun. Dies ist die Geschichte der jungen Nubafrau Mende Nazer, die nicht etwa vor 200 Jahren spielt, sondern heute, im 21. Jahrhundert. Mendes Geschichte ist durchaus kein Einzelfall. Und sie endet nicht im tiefen Afrika, sondern bei unseren Nachbarn in Europa: Denn am Tiefpunkt einer jahrelangen erniedrigenden Sklavenexistenz in Khartoum wird Mende nach England verschickt - als Sklavin der sudanesischen Botschafterfamilie in London
Примечание:Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
Exemplar/Standort: B Naze (PatBü Psych)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
Объем:362 S. : Ill.
ISBN:978-3-426-62541-5 kt.
Шифр:B Naze (PatBü Psych)