Wir Kinder der Kriegskinder : die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs / Anne-Ev Ustorf
Ihre Eltern waren Kinder im Zweiten Weltkrieg. Bombenhagel, Zerstörung und Flucht haben viele erlebt. Fast alle hatten sie Hunger und vor allem Angst, große Angst. Das wirkt nach - auch auf ihre eigenen Kinder, die heute zwischen 30 und 50-jährigen: Da ist das Gefühl, sich nicht verwurzeln zu können, die eingeimpfte Sparsamkeit oder das übergroße Sicherheitsbedürfnis der Eltern - Familiengeschichte wirkt lange weiter. Der Bericht über das Lebensgefühl einer ganzen Generation, die im langen Schatten des Krieges aufwuchs.
Hoofdauteur: | Ustorf, Anne-Ev (Auteur) |
---|---|
Formaat: | Boek |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
Freiburg im Breisgau [u.a.] :
Herder,
2009
|
Editie: | 4. Aufl. |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | Inhaltsverzeichnis |
Gelijkaardige items
-
Kriegsenkel : die Erben der vergessenen Generation
door: Bode, Sabine
Gepubliceerd in: (2013) -
Nachkriegskinder : die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
door: Bode, Sabine
Gepubliceerd in: (2022) -
Die vergessene Generation : die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
door: Bode, Sabine, et al.
Gepubliceerd in: (2013) -
Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkriegs
door: Zentner, Christian
Gepubliceerd in: (1989) -
Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind : psychische und soziale Entwicklung, Prävention, Intervention
Gepubliceerd in: (2013)