En realidad se miente much más = In Wahrheit wird viel mehr gelogen <span.> : Kerstin Gier ; traducción de Laura Manero

Carolin ist sechsundzwanzig - und ihre große Liebe gerade gestorben. Wirklich gestorben, nicht nur im übertragenen Sinne tot. In ihrer Trauer muss sie sich nun mit ihrem spießigen Exfreund - und Sohn des Verstorbenen - um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich das erste Mal in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht und ein kleines Vermögen für Schuhe ausgibt. Und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein, und ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier mit Namen "Nummer zweihundertdreiundvierzig" helfen ihr bei einem Neuanfang

Bibliografiset tiedot
Päätekijä: Gier, Kerstin (Tekijä)
Aineistotyyppi: Kirja
Kieli:Spanish
Julkaistu: Barcelona : Debolsillo, 2012
Painos:Primera edición
Sarja:Bestseller 948
Aiheet:
LEADER 01839nam a22003731c 4500
001 a0003516
008 161228s2012 gw spa d
005 20220725143424.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-84-9989-533-8 kt. 
041 |a spa 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus 
500 |a Exemplar/Standort: Span Gier (PatBü) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus 
500 |a Text in span. Sprache. - Aus dem Dt. übers. 
090 |a Span Gier (PatBü) 
090 |a Patientenbücherei Haupthaus 
100 1 |a Gier, Kerstin  |4 aut 
240 1 0 |a In Wahrheit wird viel mehr gelogen  |l spa 
245 1 0 |a En realidad se miente much más = In Wahrheit wird viel mehr gelogen <span.>  |c Kerstin Gier ; traducción de Laura Manero 
250 |a Primera edición 
264 1 |a Barcelona :   |b Debolsillo,  |c 2012 
300 |a 238 p. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Bestseller  |v 948 
520 |a Carolin ist sechsundzwanzig - und ihre große Liebe gerade gestorben. Wirklich gestorben, nicht nur im übertragenen Sinne tot. In ihrer Trauer muss sie sich nun mit ihrem spießigen Exfreund - und Sohn des Verstorbenen - um ein nicht gerade kleines Erbe streiten. Kein Wunder also, dass Caro sich das erste Mal in ihrem Leben betrinkt, zu einer Therapeutin geht und ein kleines Vermögen für Schuhe ausgibt. Und sich von Idioten umzingelt fühlt. Zum Glück ist Carolin in ihren schwärzesten Stunden nicht allein, und ihre besorgte Familie und ein ausgestopfter Foxterrier mit Namen "Nummer zweihundertdreiundvierzig" helfen ihr bei einem Neuanfang 
650 4 |a Spanisch 
650 4 |a Fremdsprachiger Text 
650 4 |a Frauen 
655 4 |a Fiktionale Darstellung 
952 |i 2016p/0267  |f 10,29 EUR 
099 1 |a 20161228