|
|
|
|
LEADER |
03523nam a22005411c 4500 |
001 |
a0003601 |
008 |
170207s2016 gw a ger d |
005 |
20221205083449.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-662-49342-7
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Anzahl: 7 Exemplare
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (2) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (3) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (4) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (5) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (6) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WM 190.5.B5 Sende (7) (MedBib) / Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a 7 Exemplare
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (2) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (3) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (4) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (5) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (6) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a WM 190.5.B5 Sende (7) (MedBib) / Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
100 |
1 |
|
|a Sendera, Alice
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung
|b mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
|c Alice Sendera, Martina Sendera ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Sachse
|
250 |
|
|
|a 4. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Springer,
|c 2016
|
300 |
|
|
|a IX, 222 Seiten : Illustrationen, Diagramme
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Theorie und Praxis nach der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) Das bewährte Buch gibt einen Überblick über Diagnostik, Problembereiche, Neurobiologie, Therapiekonzepte sowie Inhalt, Planung und Aufbau von Skills-Gruppen und erklärt die typischen Muster von Instabilität, Spannungszuständen, Impulsdurchbrüchen, Schemata, Dissoziation, Somatisierung und Selbstverletzung. Wirksame Strategien und Techniken werden in den Modulen Achtsamkeit, Emotionsregulation, Stresstoleranz und Zwischenmenschliche Skills beschrieben. In der 4. Auflage wurde das Kapitel zu den Skills völlig neu gestaltet, überarbeitet und mit neuen Arbeitsblättern ergänzt. Darüber hinaus wurden die anderen Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Die Überarbeitung und Erweiterung der begleitenden Arbeitsmaterialien erleichtert die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an alle Personen, die im therapeutischen, medizinischen, sozialen und pädagogischen Bereich mit Borderline- oder Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) befasst sind, sowie an Angehörige und Betroffene. Der Inhalt: - Grundlagen - Komorbidität - Kognition, Emotion, Gedächtnis und Wahrnehmung - Therapie und Skills
|
650 |
|
4 |
|a Borderline-Persönlichkeitsstörung
|
650 |
|
4 |
|a Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
|
650 |
|
4 |
|a Posttraumatische Belastungsstörung
|
650 |
|
4 |
|a Skills-Training
|
700 |
1 |
|
|a Sendera, Martina
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Sachse, Rainer
|4 ctb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://www.springer.com/
|
952 |
|
|
|i 2017m/0008; 2017m/0009; 2017m/0010; 2017m/0029; 2017m/0044; 2017m/0045; 2017m/0046
|f 49,99 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20170207
|