|
|
|
|
LEADER |
02495nam a22004571c 4500 |
001 |
a0003658 |
008 |
170223s2007 gw a ger d |
005 |
20220712154757.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)544002415
|
020 |
|
|
|a 978-3-462-03966-5 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: G Pila (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a G Pila (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Pilawa, Jörg
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Pilawas Zeitreise
|b Rätselhaftes und Überraschendes aus unserer Geschichte
|c Jörg Pilawa ; mit Tillmann Bendikowski
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Köln :
|b Kiepenheuer & Witsch,
|c 2007
|
300 |
|
|
|a 255 Seiten : Illustrationen, Karten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Woher stammt eigentlich die Spruchweisheit "Geld stinkt nicht"? Warum sahen die Kinobesucher in den 50er Jahren nicht die Originalfassung von "Casablanca"? Wie groß war Napoleon wirklich? Welche verrückte Idee hatte der bayerische Märchenkönig Ludwig II., um den Bau seiner Traumschlösser zu finanzieren? Und wie sah eigentlich für die berühmten Seefahrer und Eroberer der Alltag an Bord ihrer Schiffe aus? Pilawa präsentiert in 14 reich bebilderten Kapiteln Kurioses und Wissenswertes, das so in keinem Geschichtsbuch steht. Von den alten Römern über Friedrich den Großen bis hin zum deutschen Wirtschaftswunder entsteht so ein buntes und lebendiges Bild unserer Vergangenheit. Alle vom Geschichtsunterricht Gequälten können aufatmen: Es geht nicht um endlose Zahlenkolonnen, nicht um "Fakten, Fakten, Fakten", sondern um interessante Alltagsgeschichten, Anekdoten und Zitate, die einen Einblick gewähren, wie Menschen früher gelebt, welche Leidenschaften sie entwickelt, aber auch welche Nöte sie erlitten haben: Geschichte mit Leben gefüllt.
|
650 |
|
4 |
|a Weltgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Bier
|
650 |
|
4 |
|a Wikinger
|
650 |
|
4 |
|a Berlin
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftswunder
|
650 |
|
4 |
|a Uhrzeit
|
650 |
|
4 |
|a Deutsche Kolonien
|
600 |
1 |
4 |
|a Elisabeth
|g Österreich, Kaiserin
|
600 |
1 |
4 |
|a Adenauer, Konrad
|
600 |
1 |
4 |
|a Friedrich
|g II., Preußen, König
|
600 |
1 |
4 |
|a Napoleon
|g I., Frankreich, Kaiser
|
600 |
1 |
4 |
|a Ludwig
|g II., Bayern, König
|
700 |
1 |
|
|a Bendikowski, Tillmann
|4 aut
|
952 |
|
|
|i 2013y/0010
|
099 |
1 |
|
|a 20170223
|