Fachkunde Gefahrstoffe : Wissen, Grundlagen und Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 / M. Born, C. Carl, G. Schneider
Wer eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erstellt, muss laut § 6 Gefahrstoffverordnung Fachkunde vorweisen können. Gefordert sind ausreichende Kenntnisse über - die gefährlichen Eigenschaften der verwendeten Gefahrstoffe, - die Arbeitsabläufe und die auszuübenden Tätigkeiten, - die relevanten Vorschriften, um die Arbeitsbedingungen beurteilen sowie die festgelegten Schutzmaßnahmen während einer Tätigkeit bewerten zu können. Dieses Buch zeigt auf, welche Kenntnisse - unabhängig von Branche, Tätigkeit und Betrieb - erforderlich sind, um eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen fachkundig durchführen zu können.
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Landsberg am Lech :
ecomed Sicherheit,
2017
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
LEADER | 02172nam a22004091c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0004590 | ||
008 | 171019s2017 gw a ger d | ||
005 | 20230815095837.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
020 | |a 978-3-609-69183-1 | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WA 400 Born (MedBib) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek | ||
090 | |a WA 400 Born (MedBib) | ||
090 | |a Medizinische Bibliothek | ||
100 | 1 | |a Born, Michael |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachkunde Gefahrstoffe |b Wissen, Grundlagen und Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400 |c M. Born, C. Carl, G. Schneider |
264 | 1 | |a Landsberg am Lech : |b ecomed Sicherheit, |c 2017 | |
300 | |a 208 Seiten : Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Wer eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erstellt, muss laut § 6 Gefahrstoffverordnung Fachkunde vorweisen können. Gefordert sind ausreichende Kenntnisse über - die gefährlichen Eigenschaften der verwendeten Gefahrstoffe, - die Arbeitsabläufe und die auszuübenden Tätigkeiten, - die relevanten Vorschriften, um die Arbeitsbedingungen beurteilen sowie die festgelegten Schutzmaßnahmen während einer Tätigkeit bewerten zu können. Dieses Buch zeigt auf, welche Kenntnisse - unabhängig von Branche, Tätigkeit und Betrieb - erforderlich sind, um eine Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen fachkundig durchführen zu können. | ||
583 | |a Beilage zu "Gefährungsbeurteilung und Risikomanagement" | ||
650 | 4 | |a Gefährlicher Arbeitsstoff | |
650 | 4 | |a Gefährdungsanalyse | |
650 | 4 | |a Gefährdungsbeurteilung | |
650 | 4 | |a Arbeitsschutz | |
650 | 4 | |a TRGS 400 | |
700 | 1 | |a Carl, Claudia |4 aut | |
700 | 1 | |a Schneider, Geralrd |4 aut | |
710 | 2 | |a ecomed Verlagsgesellschaft |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=f02c3450be8c49f792b68b55e4aa44a4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/1135421633/04 |z Inhaltsverzeichnis |
952 | |i 2017m/0098 | ||
099 | 1 | |a 20171019 |