|
|
|
|
LEADER |
01359nam a22003611c 4500 |
001 |
a0004652 |
008 |
171024s2004 gw ger d |
005 |
20220727112145.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-499-23309-8 tb.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Hust (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Hust (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Hustvedt, Siri
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a What I loved
|l ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Was ich liebte
|b Roman
|c Siri Hustvedt; Deutsch von Uli Aumüller, Erica Fischer und Grete Osterwald
|
250 |
|
|
|a 4. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Reinbek bei Hamburg :
|b Rowohlt-Taschenbuch-Verl.,
|c 2004
|
300 |
|
|
|a 476 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Rororo
|v 23309
|
520 |
|
|
|a Zwei befreundete Künstlerfamilien im New Yorker Stadtteil Soho. Siri Hustvedt erzählt vom Aufbrechen und Ankommen, von Idealen und Lebensentwürfen, von Eltern und Kindern - und davon, wie ein tragischer Unfall ein sorgsam geplantes Glück jäh zerstört.
|
650 |
|
4 |
|a Familie
|
650 |
|
4 |
|a Künstler
|
650 |
|
4 |
|a Freundschaft
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 2017p/0260
|
099 |
1 |
|
|a 20171024
|