|
|
|
|
LEADER |
01554nam a22003371c 4500 |
001 |
a0004859 |
008 |
171110s1986 gw a ger d |
005 |
20220712152915.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Doyl (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Doyl (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Doyle, Arthur Conan <1859-1930>
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Sherlock Holmes
|b London, Baker Street 221 B
|c Arthur Conan Doyle. Aus dem Englischen von Alice und Karl Heinz Berger. Mit Illustrationen von Klaus Ensikat
|
250 |
|
|
|a 2. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Verlag Das neue Berlin,
|c 1986
|
300 |
|
|
|a 414 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
505 |
1 |
|
|a Ein Skandal in Bohemia
|
505 |
1 |
|
|a Die Liga der rothaarigen Männer
|
505 |
1 |
|
|a Das Rätsel im Boscombe-Valley
|
520 |
|
|
|a Es sollte nur ein kurzer Besuch werden, den Watson im Frühjahr 1903 bei seinem Freund Sherlock Holmes absolvieren wollte, da er ihn länger nicht gesehen hatte.Doch ausgerechnet an diesem Abend erscheinen ganz überraschend zwei alte Bekannte in Holmes Wohnung und fesseln den Meisterdetektiv mit dem Rätsel einer verschwundenen Uhr, einer Aufgabe, die Holmes' ganze Konzentration bedarf.
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalgeschichte
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 2011p/0254
|
099 |
1 |
|
|a 20171110
|