|
|
|
|
LEADER |
01897nam a22003971c 4500 |
001 |
a0005006 |
008 |
171208s2017 gw ger d |
005 |
20220801115626.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-548-61339-0 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Burs (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a SL Burs (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Burseg, Katrin
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern
|b Roman
|c Katrin Burseg
|
250 |
|
|
|a Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b List Taschenbuch,
|c 2017
|
300 |
|
|
|a 347 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Ein Liebesroman, der eine lange vergessene Künstlerin der Hamburger Sezession wiederentdeckt Carla bereitet eine Ausstellung über den Hamburger Jugendstil vor. Eine willkommene Ablenkung für sie, denn ihr wesentlich älterer, sehr geliebter Mann Willem ist schwer erkrankt. Ihr Leben gerät in Aufruhr, als sie eine besondere Entdeckung macht: Ein Gemälde von Alma Reed, die während der NS-Zeit verfolgt wurde. Von der Künstlerin und ihren Bildern fehlt jede Spur. Willem scheint sich in seinen lichten Momenten an etwas zu erinnern.Eine Roman über die Liebe und über die dramatische Geschichte der Hamburger Malerin Anita Rée.
|
650 |
|
4 |
|a Frauen
|
650 |
|
4 |
|a Kunstgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Liebe
|
650 |
|
4 |
|a Zeitgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Alzheimerkrankheit
|
650 |
|
4 |
|a Hamburg
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
710 |
2 |
|
|a Ullstein-Taschenbuch-Verlag
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=e1cc216a3e1841b7a05beaaa9699b861&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|z Inhaltstext
|
952 |
|
|
|i 2017p/0292
|f 10,00 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20171208
|