Kalîlah wa Dimnah = Kalilah und Dimnah <arab.> : [Übersetzer: Abdullah Ibn al-Muqaffa]
"Kalilah und Dimnah" bzw. "Das Panchatantra" (Sanskrit, wörtl.: "fünf Gewebe") ist eine altindische Dichtung in fünf Büchern. Die heute bekannte Form ist zwischen dem späten 3. und 6. Jahrhundert n. Chr. entstanden. Es handelt sich um eine Sammlung moralischer Geschichten, Fabeln und Tiergeschichten. Sie wurden im indo-iranischen Kulturkreis zur Erziehung der Prinzen am Hofe benutzt, um die Kunst der Verwaltung und weltliche Weisheiten zu vermitteln. Im persischen Sassanidenreich wurde das Werk stark rezipiert, die ersten Übersetzungen ins Mittelpersische wurden im 6. Jahrhundert vorgenommen. Ibn al-Muqaffa übersetzte den Text dann 750 n.Chr. ins Arabische.
Άλλοι συγγραφείς: | Ibn al-Muqaffa, Abdullah (Μεταφραστής) |
---|---|
Μορφή: | Βιβλίο |
Γλώσσα: | Arabic |
Θέματα: |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Achnaton wa Nafartiti = Echnaton und Nofretete <arab.>
ανά: Bakathir, Ali Ahmad -
ad-Dûdah wa-th-Thu-aabân = Wurm und Schlange <arab.>
ανά: Bakathir, Ali Ahmad -
ar-Râqissah wa-s-Siyâssî = Die Tänzerin und der Politiker <arab.>
ανά: Abdelkouddous, Ihsan -
Al-liss wa al-kilâb = Der Dieb und die Hunde <arab.>
ανά: Machfus, Nagib
Έκδοση: (1973) -
Al-Zinj wa-thawrat sahib al-himar = Die Revolution des Eselsbesitzers <arab.>
ανά: Madani, 'Izz-ad-Din al-
Έκδοση: (1991)