|
|
|
|
LEADER |
02044nam a22003131c 4500 |
001 |
a0005540 |
008 |
180405s1987 gw rus d |
005 |
20230313143359.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
041 |
|
|
|a rus
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Russ Aitm (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Text in kyrill. Schrift, russ. Sprache
|
090 |
|
|
|a Russ Aitm (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Aitmatow, Tschingis
|4 aut
|
242 |
1 |
4 |
|a Der Richtplatz
|l russ.
|y ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Placha = Der Richtplatz <russ.>
|c [Čingiz Ajtmatov]
|
264 |
|
1 |
|a Moskau :
|b Molodaja Gvardija,
|c 1987
|
300 |
|
|
|a 302 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Als die Wölfin Akbara und ihr Wolf Taschtschajnar ein letztes Mal vor dem schlimmsten Feind - dem Menschen - ausreißen, ahnen sie nicht, dass ihr Ende unausweichlich ist. Die Zeit der Wölfe und der Antilopen scheint abgelaufen. Denn wo immer der Mensch in das seit Urzeiten herrschende Gleichgewicht der Natur eingreift, wächst die Verwüstung des Lebens.<br>Der Roman erzählt die voneinander unabhängigen Schicksale zweier Menschen, das des jungen Theologen und Weltverbesserers Awdij Kallistratow und das des reformerischen Schafhirten Boston Urkuntschijew. Künstlerisch werden diese durch die Rahmengeschichte des Wolfpaares Akbara und Taschtschanjar verknüpft, denn die Wölfe begegnen den beiden Hauptpersonen des Romans an entscheidenden Stellen. Der Roman thematisiert die Verantwortung des Menschen für die Natur und für sich selbst. Es geht um das schwierige Ringen des Menschen, sich für das Böse oder das Gute zu entscheiden. Philosophisches Zentrum ist ein in den Roman integriertes fiktives Gespräch zwischen Pontius Pilatus und Jesus Christus vor dessen Hinrichtung auf Golgatha.
|
650 |
|
4 |
|a Russisch
|
650 |
|
4 |
|a Fremdsprachiger Text
|
952 |
|
|
|i 1992p/0168
|
099 |
1 |
|
|a 20180405
|