Generation "P" = Generation "P" <russ.> : [Viktor Pelevin]

Generation P aus dem Jahr 1999 ist im russischsprachigen Raum einer der beliebtesten Romane der 1990er Jahre und verhalf dem russischen Autor Wiktor Pelewin zum internationalen Durchbruch. Die Satire spielt im postsowjetischen Russland der 1990er Jahre und beschreibt das Lebensgefühl junger Leute, die noch in der Sowjetunion aufgewachsen sind. Die Hauptfigur ist ein PR-Agent, der durch das Moskauer Leben zieht, in der Werbebranche Karriere macht und Einfälle in Form von Werbeslogans in seinem Notizbuch festhält. Dabei schreckt er auch vor Drogengebrauch nicht zurück. Treffende Beschreibungen der Wirklichkeit werden mit Science-Fiction-Elementen und Esoterik verwoben. Pelewin spielt mit unterschiedlichen Stilen. Er mischt Werbeslangs und Alltagssprache oder wechselt mitten im Satz ins Englische. Über die Deutung des Buchstaben "P" lassen sich nur Vermutungen anstellen. Gängige Theorien sind, das er für Pepsi, Perestroika, Postmoderne oder Public Relations steht.

Մատենագիտական մանրամասներ
Հիմնական հեղինակ: Pelewin, Viktor Olegowitsch (Հեղինակ)
Ձևաչափ: Գիրք
Լեզու:Russian
Հրապարակվել է: Moskau : Vagrius, 2001
Խորագրեր:
Նկարագրություն
Ամփոփում:Generation P aus dem Jahr 1999 ist im russischsprachigen Raum einer der beliebtesten Romane der 1990er Jahre und verhalf dem russischen Autor Wiktor Pelewin zum internationalen Durchbruch. Die Satire spielt im postsowjetischen Russland der 1990er Jahre und beschreibt das Lebensgefühl junger Leute, die noch in der Sowjetunion aufgewachsen sind. Die Hauptfigur ist ein PR-Agent, der durch das Moskauer Leben zieht, in der Werbebranche Karriere macht und Einfälle in Form von Werbeslogans in seinem Notizbuch festhält. Dabei schreckt er auch vor Drogengebrauch nicht zurück. Treffende Beschreibungen der Wirklichkeit werden mit Science-Fiction-Elementen und Esoterik verwoben. Pelewin spielt mit unterschiedlichen Stilen. Er mischt Werbeslangs und Alltagssprache oder wechselt mitten im Satz ins Englische. Über die Deutung des Buchstaben "P" lassen sich nur Vermutungen anstellen. Gängige Theorien sind, das er für Pepsi, Perestroika, Postmoderne oder Public Relations steht.
Նյութի նկարագրություն:Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
Exemplar/Standort: Russ Pele (PatBü)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
Text in kyrill. Schrift, russ. Sprache
Ֆիզիկական նկարագրություն:606 Seiten
ISBN:5-264-00701-2
Դասիչ:Russ Pele (PatBü)