|
|
|
|
LEADER |
01592nam a22003611c 4500 |
001 |
a0005572 |
008 |
180412s1993 gw rus d |
005 |
20220510120857.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 5-7390-0112-9
|
041 |
|
|
|a rus
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Russ Gogo (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Text in kyrill. Schrift, russ. Sprache
|
090 |
|
|
|a Russ Gogo (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Gogol, Nikolai <1809-1852>
|4 aut
|
242 |
1 |
0 |
|a Tote Seelen
|l russ.
|y ger
|
245 |
1 |
0 |
|a Mertvye duši = Tote Seelen <russ.>
|c [N. V. Gogol']
|
264 |
|
1 |
|a Moskau :
|b Olimp, PPP,
|c 1993
|
300 |
|
|
|a 272 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Biblioteka "Škola klassiki"
|
520 |
|
|
|a Ein wegen Korruption entlassener Zolleinnehmer reist durch die russische Provinz. Geschickt führt er sich in die gehobene Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern ein unkonventionelles Angebot: Er kauft ihnen verstorbene Leibeigene - tote Seelen - ab, die in der Steuerbürokratie noch als Lebende gelten und "zu Geld gemacht" werden können. Nikolai Gogols Roman ist von erstaunlicher Aktualität - es geht um Geschäftemacherei, Willkür, Betrug und die Bestechlichkeit des Menschen. Geändert haben sich nur die Methoden.
|
650 |
|
4 |
|a Russisch
|
650 |
|
4 |
|a Fremdsprachiger Text
|
650 |
|
4 |
|a Satire
|
650 |
|
4 |
|a Klassiker
|
952 |
|
|
|i 2003p/0053
|
099 |
1 |
|
|a 20180412
|