|
|
|
|
LEADER |
01578nam a22003251c 4500 |
001 |
a0005726 |
008 |
180613s2008 gw ger d |
005 |
20220808100824.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)244045507
|
020 |
|
|
|a 978-3-552-05436-3 Pp.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Mank (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Mank (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Mankell, Henning
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Kinesen
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Chinese
|b Roman
|c Henning Mankell. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
|
264 |
|
1 |
|a Wien :
|b Zsolnay,
|c 2008
|
300 |
|
|
|a 603 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a An einem frostigen Januartag 2006 macht die Polizei von Hudiksvall eine entsetzliche Entdeckung. In einem kleinen Dorf sind neunzehn Menschen auf bestialische Weise ermordet worden. Die Polizei vermutet dahinter die Tat eines Wahnsinnigen. Als Richterin Birgitta Roslin in der Zeitung von der Tat liest, ist ihr sofort klar, dass die Pflegeeltern ihrer Mutter unter den Mordopfern sind. Mehr noch: Sie erkennt, dass die Polizei eine falsche Spur verfolgt, und beginnt selbst zu recherchieren. Ein Hinweis führt nach China, wo Birgitta auf grausame Machenschaften der politischen Führungselite stößt.
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalgeschichte
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 2009y/0007
|
099 |
1 |
|
|a 20180613
|