Memory! : Neues über unser Gedächtnis / Sue Halpern. Aus dem Engl. von Sebastian Vogel
Die neurologische Daumenregel: Mach dir keine Sorgen, wenn du den Autoschlüssel verlegt hast - bedenklich wird es erst, wenn du nicht mehr weißt, wofür der eigentlich gut ist. Schlüssel verloren, Brille verlegt, PIN-Code vergessen: Sind das erste Anzeichen von Demenz oder ist es nur die Folge davon, dass man einfach mit zu viel Informationen zugeschüttet wird? Was hat es überhaupt mit Gedächtnis und Gedächtnisverlust auf sich? In den Instituten und Laboren wird intensiv darüber geforscht. Spannend und amüsant beschreibt Sue Halpern den aktuellen Stand, macht uns bekannt mit großen Forschern, etwa dem Nobelpreisträger Eric Kandel, aber auch mit jüngeren Koryphäen des Faches. Wenn Ratten Blaubeeren fressen, entstehen tatsächlich neue Neuronen in ihrem Hirn. Man ist ja keine Ratte, aber warum soll das nicht auch bei Menschen funktionieren? Bei ihren Recherchen hat die Autorin keine Mühen gescheut und sich selbst - nicht ohne Magengrimmen - diversen Hirn-Scans und anderen Tests unterzogen.
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Μορφή: | Βιβλίο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
München :
Dt. Taschenbuch-Verl.,
2009
|
Έκδοση: | Dt. Erstausg. |
Σειρά: | dtv
24737 : Premium |
Θέματα: | |
Διαθέσιμο Online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 02322nam a22004091c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0005853 | ||
008 | 180709s2009 gw ger d | ||
005 | 20220809105006.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)991683870 | ||
035 | |a (OCoLC)430520811 | ||
020 | |a 978-3-423-24737-5 kt. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Nm 1 Halp (PatBü) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus | ||
090 | |a Nm 1 Halp (PatBü) | ||
090 | |a Patientenbücherei Haupthaus | ||
100 | 1 | |a Halpern, Sue |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Can't remember what I forgot |l ger |
245 | 1 | 0 | |a Memory! |b Neues über unser Gedächtnis |c Sue Halpern. Aus dem Engl. von Sebastian Vogel |
250 | |a Dt. Erstausg. | ||
264 | 1 | |a München : |b Dt. Taschenbuch-Verl., |c 2009 | |
300 | |a 259 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
490 | 1 | |a dtv |v 24737 : Premium | |
520 | |a Die neurologische Daumenregel: Mach dir keine Sorgen, wenn du den Autoschlüssel verlegt hast - bedenklich wird es erst, wenn du nicht mehr weißt, wofür der eigentlich gut ist. Schlüssel verloren, Brille verlegt, PIN-Code vergessen: Sind das erste Anzeichen von Demenz oder ist es nur die Folge davon, dass man einfach mit zu viel Informationen zugeschüttet wird? Was hat es überhaupt mit Gedächtnis und Gedächtnisverlust auf sich? In den Instituten und Laboren wird intensiv darüber geforscht. Spannend und amüsant beschreibt Sue Halpern den aktuellen Stand, macht uns bekannt mit großen Forschern, etwa dem Nobelpreisträger Eric Kandel, aber auch mit jüngeren Koryphäen des Faches. Wenn Ratten Blaubeeren fressen, entstehen tatsächlich neue Neuronen in ihrem Hirn. Man ist ja keine Ratte, aber warum soll das nicht auch bei Menschen funktionieren? Bei ihren Recherchen hat die Autorin keine Mühen gescheut und sich selbst - nicht ohne Magengrimmen - diversen Hirn-Scans und anderen Tests unterzogen. | ||
650 | 4 | |a Gedächtnis | |
650 | 4 | |a Neurologie | |
650 | 4 | |a Gehirn | |
655 | 4 | |a Sachbuch | |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/991683870/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3192798&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2011p/0430 | ||
099 | 1 | |a 20180709 |