|
|
|
|
LEADER |
01735nam a22004091c 4500 |
001 |
a0005931 |
008 |
180726s2002 gw eng d |
005 |
20221007100732.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 0-312-98253-4
|
041 |
|
|
|a eng
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Engl Kano (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Text in engl. Sprache
|
090 |
|
|
|a Engl Kano (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Kanon, Joseph
|4 aut
|
240 |
1 |
4 |
|a The good German
|l eng
|
242 |
1 |
0 |
|a In den Ruinen von Berlin
|l engl.
|y ger
|
245 |
1 |
4 |
|a The good German = In den Ruinen von Berlin <engl.>
|c Joseph Kanon
|
264 |
|
1 |
|a New York :
|b Picador,
|c 2002
|
300 |
|
|
|a 533 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Berlin 1945: Jake Geismar kehrt in die Stadt zurück, in der er in den Dreißigerjahren als Journalist gearbeitet hat. Offiziell soll er aus der zerbombten Reichshauptstadt über die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz berichten. Sein privates Motiv ist aber die Suche nach seiner ehemaligen deutschen Geliebten Lena. Kaum angekommen wird Geismar in einen Mord an einem amerikanischen Soldaten verwickelt, den die Besatzungsmächte offensichtlich vertuschen wollen. Doch dabei haben sie nicht mit Geismars kriminalistischem Gespür gerechnet.
|
650 |
|
4 |
|a Englisch
|
650 |
|
4 |
|a Fremdsprachiger Text
|
650 |
|
4 |
|a Thriller
|
650 |
|
4 |
|a Berlin
|
650 |
|
4 |
|a Nachkriegszeit
|
650 |
|
4 |
|a Historisches <20. Jahrhundert>
|
650 |
|
4 |
|a Zeitgeschichte
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 2013p/0115
|
099 |
1 |
|
|a 20180726
|