Die Grundgedanken des Buddhismus : Verena Reichle

Der Buddhismus, eine geistige Strömung, die Asien in Jahrtausenden geprägt hat, findet heute im Westen zunehmendes Interesse. So unterschiedliche Disziplinen wie die moderne Physik, die Mathematik, die Psychotherapie und die Bewußtseinsforschung kommen alle zu einer Weltsicht, die den Erkenntnissen Buddhas sehr ähnlich ist. Das buddhistische Weltbild vermittelt eine ganzheitliche Sicht der Welt und der menschlichen Psyche. Als Ganzheitsschau hat er nicht nur eine intellektuell-wissenschaftliche und eine psychologisch-geistige Seite, sondern in erster Linie auch eine mystisch-spirituelle. Buddha ging es um praktische Hilfe bei der eigenen inneren Entwicklung, um die Evolution des Bewußtseins. Viele interessierte Leser lassen sich jedoch durch das immense Schrifttum des Buddhismus und durch umfangreiche, zum Teil hochkomplizierte wissenschaftliche Abhandlungen abschrecken. In diesem Buch arbeitet die Ethnologin Verena Reichle die Grundzüge des buddhistischen Weltbildes, den Kern dieses großen Gedankengebäudes heraus. Es geht hier also nicht um religiöse Überzeugungen, um Mythen, Sitten und Gebräuche, sondern um Einsichten, die nachvollziehbar sind.

Chi tiết về thư mục
Tác giả chính: Reichle, Verena (Tác giả)
Định dạng: Sách
Ngôn ngữ:German
Được phát hành: Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2007
Phiên bản:Orig.-Ausg., 12. Aufl.
Loạt:Fischer-Taschenbücher 12146
Những chủ đề:
Miêu tả
Tóm tắt:Der Buddhismus, eine geistige Strömung, die Asien in Jahrtausenden geprägt hat, findet heute im Westen zunehmendes Interesse. So unterschiedliche Disziplinen wie die moderne Physik, die Mathematik, die Psychotherapie und die Bewußtseinsforschung kommen alle zu einer Weltsicht, die den Erkenntnissen Buddhas sehr ähnlich ist. Das buddhistische Weltbild vermittelt eine ganzheitliche Sicht der Welt und der menschlichen Psyche. Als Ganzheitsschau hat er nicht nur eine intellektuell-wissenschaftliche und eine psychologisch-geistige Seite, sondern in erster Linie auch eine mystisch-spirituelle. Buddha ging es um praktische Hilfe bei der eigenen inneren Entwicklung, um die Evolution des Bewußtseins. Viele interessierte Leser lassen sich jedoch durch das immense Schrifttum des Buddhismus und durch umfangreiche, zum Teil hochkomplizierte wissenschaftliche Abhandlungen abschrecken. In diesem Buch arbeitet die Ethnologin Verena Reichle die Grundzüge des buddhistischen Weltbildes, den Kern dieses großen Gedankengebäudes heraus. Es geht hier also nicht um religiöse Überzeugungen, um Mythen, Sitten und Gebräuche, sondern um Einsichten, die nachvollziehbar sind.
Mô tả sách:Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
Exemplar/Standort: R Reic (PatBü Psych)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
Literaturverz. S. 131 - 134
Mô tả vật lý:135 S.
số ISBN:978-3-596-12146-5 kt.
Số hiệu:R Reic (PatBü Psych)