|
|
|
|
LEADER |
01925nam a22004211c 4500 |
001 |
a0006186 |
008 |
181126s2018 gw ger d |
005 |
20220805103330.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1031759397
|
020 |
|
|
|a 978-3-492-30741-3 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Temp (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a SL Temp (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Tempel, Katrin
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Novembermädchen
|b Roman
|c Katrin Tempel
|
250 |
|
|
|a Originalausgabe
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Piper,
|c 2018
|
300 |
|
|
|a 351 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a 1866: Am Vorabend des Krieges herrschen Hunger und Leid in Berlin. Da hat die junge Mutter Lina Morgenstern eine Idee: Wenn man Nahrungsmittel in großen Mengen einkauft und zubereitet, können viele Menschen eine gesunde, warme Mahlzeit bekommen. Kurz darauf beginnt ihr Kampf für die erste Berliner Volksküche: der Grundstein für ein Netz aus Suppenküchen in der ganzen Stadt. Doch wird Lina es dabei nicht belassen. Während ihr Mann zu Hause dafür sorgt, dass die fünf Kinder nicht zu kurz kommen, wird aus ihrem sozialem Engagement bald auch ein politischer Kampf für Gerechtigkeit und Frieden.
|
650 |
|
4 |
|a Historisches <19. Jahrhundert>
|
650 |
|
4 |
|a Volksküche
|
650 |
|
4 |
|a Biographischer Roman
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
655 |
|
4 |
|a Historische Romane und Erzählungen
|
651 |
|
|
|a Berlin
|
651 |
|
|
|a Deutschland
|
600 |
1 |
4 |
|a Morgenstern, Lina
|
710 |
2 |
|
|a Piper Verlag
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=65dde92334444bd39d19de84f9f8253a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|z Inhaltstext
|
952 |
|
|
|i 2018p/0187
|f 10,00 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20181126
|