Schizophrenie : die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen / Asmus Finzen
Prof. Asmus Finzens Buch ist seit seinem Erscheinen nicht mehr aus der Standardliteratur über Schizophrenie wegzudenken. Sein herausragendes Merkmal liegt darin, die Erkrankung zugleich Mitarbeitern und Laien leicht verständlich zu machen: Denn es will die Kranken und ihre Angehörigen ermutigen, Geduld und Hoffnung zu bewahren. Gleichzeitig appelliert es an die Behandelnden, nicht vorschnell vor der Krankheit und ihren Folgen zu kapitulieren. <br>Diese Neuausgabe wird daher um Aspekte des Umgangs mit Schizophrenie sowie deren wesentliche Therapiemöglichkeiten erheblich erweitert. Mit diesem Klassiker ist dem Autor etwas Einmaliges gelungen, eine gemeinsame Sprache für Betroffene, Angehörige und Professionelle.
Автор: | |
---|---|
Формат: | Книга |
Мова: | German |
Опубліковано: |
Bonn :
Psychiatrie-Verl.,
2016
|
Редагування: | 2. Aufl., korr. Nachdr. |
Предмети: | |
Онлайн доступ: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 02011nam a22003851c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0006269 | ||
008 | 190129s2016 gw a ger d | ||
005 | 20220801145928.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)1009139312 | ||
035 | |a (OCoLC)723482306 | ||
020 | |a 978-3-88414-522-7 kt. | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Nm 4 Finz (PatBü Psych) | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
090 | |a Nm 4 Finz (PatBü Psych) | ||
090 | |a Patientenbücherei Psychiatrie | ||
100 | 1 | |a Finzen, Asmus |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schizophrenie |b die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen |c Asmus Finzen |
250 | |a 2. Aufl., korr. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Bonn : |b Psychiatrie-Verl., |c 2016 | |
300 | |a 253 S. : Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Prof. Asmus Finzens Buch ist seit seinem Erscheinen nicht mehr aus der Standardliteratur über Schizophrenie wegzudenken. Sein herausragendes Merkmal liegt darin, die Erkrankung zugleich Mitarbeitern und Laien leicht verständlich zu machen: Denn es will die Kranken und ihre Angehörigen ermutigen, Geduld und Hoffnung zu bewahren. Gleichzeitig appelliert es an die Behandelnden, nicht vorschnell vor der Krankheit und ihren Folgen zu kapitulieren. <br>Diese Neuausgabe wird daher um Aspekte des Umgangs mit Schizophrenie sowie deren wesentliche Therapiemöglichkeiten erheblich erweitert. Mit diesem Klassiker ist dem Autor etwas Einmaliges gelungen, eine gemeinsame Sprache für Betroffene, Angehörige und Professionelle. | ||
650 | 4 | |a Schizophrenie | |
650 | 4 | |a Psychose | |
650 | 4 | |a Psychische Störung | |
856 | 4 | 0 | |u http://d-nb.info/1009139312/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3639964&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2018y/0021 |f 20,00 EUR | ||
099 | 1 | |a 20190129 |