|
|
|
|
LEADER |
01991nam a22004091c 4500 |
001 |
a0006560 |
008 |
190627s1995 gw ger d |
005 |
20220511103626.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)662667840
|
020 |
|
|
|a 978-3-596-12876-1 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Schwe (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Lizenz des Meiner-Verl., Hamburg
|
090 |
|
|
|a B Schwe (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Schweitzer, Albert
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Aus meinem Leben und Denken
|b mit einem abschließenden Kapitel "Die weiteren Jahre" (1931-1965)
|c Albert Schweitzer
|
250 |
|
|
|a Ungekürzte Ausgabe
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt am Main :
|b Fischer Taschenbuch Verlag,
|c 1995
|
300 |
|
|
|a 237 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Fischer
|v 12876
|
520 |
|
|
|a Albert Schweitzer gibt in einfacher und klarer Sprache Auskunft über sein Leben und Denken. Aufgewachsen im Elsaß, studiert er zunächst Theologie und Philosophie in Straßburg und belegt Vorlesungen in Musiktheorie, um seine musikalische Ausbildung zu vervollständigen. 1904 faßt er den Entschluß, nach Afrika zu gehen, jedoch nicht als Missionar, sondern als Arzt, um "nicht nur der Wissenschaft und der Kunst zu leben, sondern sich einem unmittelbaren menschlichen Dienen zu weihen". Neben seiner Tätigkeit als Arzt in Lambarene beschäftigt sich Schweitzer weiterhin mit der Musik und der Philosophie; er gibt die Bachschen Orgelwerke heraus, geht auf Konzertreisen und veröffentlicht seine kulturphilosophischen Schriften.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Arzt
|
650 |
|
4 |
|a Philosoph
|
650 |
|
4 |
|a Theologe
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Schweitzer, Albert
|
952 |
|
|
|i 2019y/0005
|
099 |
1 |
|
|a 20190627
|