|
|
|
|
LEADER |
01700nam a22003371c 4500 |
001 |
a0006792 |
008 |
191016s1955 gw ger d |
005 |
20230704082738.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Tols (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Aus dem Russ. übers.
|
090 |
|
|
|a SL Tols (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Tolstoi, Leo <1828-1910>
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Krejzerova sonata
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Kreutzersonate
|c Leo Tolstoi ; mit einem Geleitwort von Gerhart Hauptmann
|
264 |
|
1 |
|a Berlin ; Darmstadt :
|b Deutsche Buch-Gemeinschaft,
|c 1955
|
300 |
|
|
|a 222 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Auf einer nächtlichen Bahnreise durch das winterliche Russland entspinnt sich zwischen wechselnden Fahrgästen ein langes Gespräch über Liebe, Ehe, Moral und Gesellschaft. Gegen Ende erzählt der ehemalige Gutsbesitzer Posdnyschew einem Mitreisenden vom tragischen Verlauf seiner Ehe und legt ein erschütterndes Geständnis ab: Zunehmend enttäuscht und von unbegründeter Eifersucht zerfressen hat er seiner Frau das Leben genommen. Meisterhaft setzt Leo Tolstoi die authentische Geschichte in Literatur um und entfaltet subtil das innere Drama seiner Figuren. Zugleich ist dieses bedeutende Alterswerk Ausdruck der eigenen sozialkritischen und moralischen Positionen.
|
650 |
|
4 |
|a Klassiker
|
650 |
|
4 |
|a Novelle
|
650 |
|
4 |
|a Russische Literatur
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
952 |
|
|
|i 1991p/0272
|
099 |
1 |
|
|a 20191016
|