|
|
|
|
LEADER |
01819nam a22003731c 4500 |
001 |
a0006811 |
008 |
191017s2007 gw ger d |
005 |
20220803104558.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)512670889
|
020 |
|
|
|a 978-3-426-62986-4 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Omar (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Omar (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Omari, Laila el
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Duft von Sandelholz
|b Roman
|c Laila el Omari
|
250 |
|
|
|a Originalausgabe
|
264 |
|
1 |
|a München :
|b Knaur Taschenbuch Verlag,
|c 2007
|
300 |
|
|
|a 671 Seiten : Karte
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Knaur
|v 62985
|
520 |
|
|
|a Bombay 1753: Die lebenslustige Elisha Legrant begehrt immer wieder gegen die Konventionen der englischen Kolonialgesellschaft auf. Statt gepflegte Konversation zu betreiben, erkundet sie lieber das bunte Treiben am Hafen, die Vielfalt von Farben und Gerüchen auf dem Basar oder die traditionelle Kunst der Kalligraphie. Als Elisha dem Arzt Damien Catrall begegnet, ist sie fasziniert von seinem medizinischen Wissen und bittet ihn, sie zu unterrichten. Schon bald wird aus den fachlichen Gesprächen mehr - das Paar kommt sich immer näher. Doch Damien ist auf Drängen seines Vaters bereits mit einer reichen Erbin verlobt, eine gemeinsame Zukunft scheint damit unmöglich
|
583 |
|
|
|a Leichte Verbrennungsspuren auf den ersten Seiten - bis Seite 31
|
650 |
|
4 |
|a Historisches <18. Jahrhundert>
|
650 |
|
4 |
|a Britin
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
651 |
|
|
|a Indien
|
952 |
|
|
|i 2011p/0251
|
099 |
1 |
|
|a 20191017
|