|
|
|
|
LEADER |
01470nam a22003491c 4500 |
001 |
a0006860 |
008 |
191021s1982 gw ger d |
005 |
20220804101422.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a -- (nur für Mitglieder) kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Wall (PatBü Psych)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
|
090 |
|
|
|a SL Wall (PatBü Psych)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Psychiatrie
|
100 |
1 |
|
|a Wallace, Edgar <1875-1932>
|4 aut
|
240 |
1 |
4 |
|a The four just men
|l ger
|
245 |
1 |
4 |
|a Die vier Gerechten
|b Kriminalroman
|c Edgar Wallace ; aus dem Englischen übertragen von Clarisse Meittner ; herausgegeben von Friedrich A. Hofschuster
|
250 |
|
|
|a Lizenzausgabe
|
264 |
|
1 |
|a Gütersloh :
|b Bertelsmann Club,
|c [1982]
|
300 |
|
|
|a 159 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
490 |
1 |
|
|a Edgar Wallace
|
520 |
|
|
|a Jeder weiß, was es bedeutet, wenn die vier Gerechten einem ihrer Gegner den Tod ankündigen. Nur Sir Philip Ramon wollte nicht daran glauben. Der berühmte Kriminalinspektor Falmouth bürgte dafür, dass er die vier Gerechten dem Richter ausliefern würde. Damit war aber Sir Ramon so gut wie gestorben.
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalgeschichte
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
700 |
1 |
|
|a Hofschuster, Friedrich A.
|4 edt
|
952 |
|
|
|i 1982p/0022
|
099 |
1 |
|
|a 20191021
|