Das Auge des Leoparden : Roman / Henning Mankell ; aus dem Schwedischen von Paul Berf

Eigentlich hatte der junge Mann nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, aber dann war er neunzehn Jahre geblieben. In Lusaka übernimmt er die Hühnerfarm einer weißen Engländerin und verfolgt ehrgeizige Reformpläne: Er will neue Häuser für die Schwarzen bauen, ihnen höhere Löhne bezahlen und ihren Kindern eine Schule einrichten. <br>Er sorgt für die Witwe eines schwarzen Handwerkers und ihre vier Töchter, deren jüngste für ihn wie eine eigene Tochter ist. Doch bald mehren sich die Zeichen, daß sich die Zustände nicht so rasch in seinem Sinne ändern lassen. Seine weißen Nachbarn werden massakriert. Den Kopf seines getöteten Schäferhundes findet er mit herausgeschnittener Zunge an einen Baum gebunden. Und der Mann, den er für seinen einzigen schwarzen Freund hält, rät ihm, für immer wegzugehen

Bibliografiska uppgifter
Huvudupphovsman: Mankell, Henning (Författare, medförfattare)
Materialtyp: Bok
Språk:German
Publicerad: [Gütersloh ; Rheda-Wiedenbrück] : RM Buch und Medien Vertrieb, 2004
Upplaga:Ungekürzte Lizenzausgabe
Ämnen:
LEADER 01813nam a22003131c 4500
001 a0006878
008 191029s2004 gw ger d
005 20220803120150.0
040 |b ger  |e rda 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus 
500 |a Exemplar/Standort: SL Mank (PatBü) 
500 |a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus 
090 |a SL Mank (PatBü) 
090 |a Patientenbücherei Haupthaus 
100 1 |a Mankell, Henning  |4 aut 
240 1 0 |a Leopardens öga  |l ger 
245 1 4 |a Das Auge des Leoparden  |b Roman  |c Henning Mankell ; aus dem Schwedischen von Paul Berf 
250 |a Ungekürzte Lizenzausgabe 
264 1 |a [Gütersloh ; Rheda-Wiedenbrück] :   |b RM Buch und Medien Vertrieb,  |c 2004 
300 |a 379 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
520 |a Eigentlich hatte der junge Mann nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, aber dann war er neunzehn Jahre geblieben. In Lusaka übernimmt er die Hühnerfarm einer weißen Engländerin und verfolgt ehrgeizige Reformpläne: Er will neue Häuser für die Schwarzen bauen, ihnen höhere Löhne bezahlen und ihren Kindern eine Schule einrichten. <br>Er sorgt für die Witwe eines schwarzen Handwerkers und ihre vier Töchter, deren jüngste für ihn wie eine eigene Tochter ist. Doch bald mehren sich die Zeichen, daß sich die Zustände nicht so rasch in seinem Sinne ändern lassen. Seine weißen Nachbarn werden massakriert. Den Kopf seines getöteten Schäferhundes findet er mit herausgeschnittener Zunge an einen Baum gebunden. Und der Mann, den er für seinen einzigen schwarzen Freund hält, rät ihm, für immer wegzugehen 
655 4 |a Fiktionale Darstellung 
651 |a Afrika 
952 |i 2005p/0005 
099 1 |a 20191029