|
|
|
|
LEADER |
01507nam a22003731c 4500 |
001 |
a0006931 |
008 |
191125s2005 gw a ger d |
005 |
20230126083706.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-548-36762-0 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: B Schme (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a B Schme (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Schmeling, Max
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Erinnerungen
|c Max Schmeling
|
250 |
|
|
|a Aktualisierte Neuausgabe
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Ullstein Taschenbuch,
|c 2005
|
300 |
|
|
|a 563 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Max Schmeling (1905-2005) war Deutschlands erster Superstar des Sports. Dabei war unser bislang einziger Schwergewichtsweltmeister immer mehr als "nur" ein erfolgreicher Boxer. In seinen Erinnerungen führt uns Max Schmeling sowohl in die glitzernde Welt der zwanziger Jahre als auch in die Zeit des Dritten Reichs, des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Mehr als eine Autobiographie - ein kulturgeschichtliches Panorama der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
|
650 |
|
4 |
|a Autobiographie
|
650 |
|
4 |
|a Biographie
|
650 |
|
4 |
|a Sportler
|
650 |
|
4 |
|a Boxen
|
650 |
|
4 |
|a Deutschland
|
655 |
|
4 |
|a Autobiografie
|
600 |
1 |
4 |
|a Schmeling, Max
|
952 |
|
|
|i 2019p/0187
|
099 |
1 |
|
|a 20191125
|