|
|
|
|
LEADER |
01771nam a22003611c 4500 |
001 |
a0007046 |
008 |
200113s2019 gw ger d |
005 |
20220510150921.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1022390228
|
020 |
|
|
|a 978-3-548-06117-7 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Patientenbücherei Haupthaus
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: SL Hess (PatBü)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Patientenbücherei Haupthaus
|
090 |
|
|
|a SL Hess (PatBü)
|
090 |
|
|
|a Patientenbücherei Haupthaus
|
100 |
1 |
|
|a Hess, Annette
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Deutsches Haus
|b Roman
|c Annette Hess
|
250 |
|
|
|a Ungekürzte Ausgabe, 2. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Ullstein,
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 365 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Frankfurt 1963. Eva, gelernte Dolmetscherin und jüngste Tochter der Wirtsleute Bruhns, steht kurz vor ihrer Verlobung. Unvorhergesehen wird sie gebeten, bei einem Prozess die Zeugenaussagen zu übersetzen. Ihre Eltern sind, wie ihr zukünftiger Verlobter, dagegen: Es ist der erste Auschwitz-Prozess, der in der Stadt gerade vorbereitet wird. Eva, die noch nie etwas von diesem Ort gehört hat, folgt ihrem Gefühl und widersetzt sich ihrer Familie. Sie nimmt die Herausforderung an, ohne zu ahnen, dass dieser Jahrhundertprozess nicht nur das Land, sondern auch ihr eigenes Leben unwiderruflich verändern wird.
|
650 |
|
4 |
|a Zeitgeschichte
|
650 |
|
4 |
|a Auschwitz-Prozess
|
655 |
|
4 |
|a Fiktionale Darstellung
|
710 |
2 |
|
|a Ullstein Buchverlage GmbH
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=144f9098f9f54967ade4334e1a3724d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|z Inhaltstext
|
952 |
|
|
|i 2019p/0234
|f 11,00 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20200113
|