Die drei Kritiken : Kritik der reinen Vernunft (1781/87), Kritik der praktischen Vernunft (1788), Kritik der Urteilskraft (1790) / Immanuel Kant

Kants "Kritiken" gehören zu den weltweit meistbeachteten Werken der Philosophie. In der "Kritik der reinen Vernunft" (1781/87) widmet sich der Königsberger Denker der philosophischen Schlüsselfrage "Was kann ich wissen?" Kann es eine reine Erkenntnis a priori, also Urteile unabhängig von Erfahrung geben?<br>Die "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) behandelt die allgemeinen Grundlagen der Ethik und die verbindlichen Voraussetzungen sittlichen Handelns. Für Kant entspringen die Prinzipien der Moral allein der menschlichen Vernunft - es liegt in unserer Macht und Verantwortung, nach dem kategorischen Imperativ und damit moralisch gut zu handeln.<br>Die Vermittlungsinstanz zwischen der reinen und der praktischen Vernunft sowie zwischen Freiheit und Natur ist die Urteilskraft. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) vereint Immanuel Kant seine Ästhetik mit einer Theorie der organischen Natur und vollendet seine kritische Philosophie.

Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Kant, Immanuel <1724-1805> (Auteur)
Formaat: Boek
Taal:German
Gepubliceerd in: Köln : Anaconda, 2015
Onderwerpen:
Online toegang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Omschrijving
Samenvatting:Kants "Kritiken" gehören zu den weltweit meistbeachteten Werken der Philosophie. In der "Kritik der reinen Vernunft" (1781/87) widmet sich der Königsberger Denker der philosophischen Schlüsselfrage "Was kann ich wissen?" Kann es eine reine Erkenntnis a priori, also Urteile unabhängig von Erfahrung geben?
Die "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) behandelt die allgemeinen Grundlagen der Ethik und die verbindlichen Voraussetzungen sittlichen Handelns. Für Kant entspringen die Prinzipien der Moral allein der menschlichen Vernunft - es liegt in unserer Macht und Verantwortung, nach dem kategorischen Imperativ und damit moralisch gut zu handeln.
Die Vermittlungsinstanz zwischen der reinen und der praktischen Vernunft sowie zwischen Freiheit und Natur ist die Urteilskraft. In der "Kritik der Urteilskraft" (1790) vereint Immanuel Kant seine Ästhetik mit einer Theorie der organischen Natur und vollendet seine kritische Philosophie.
Beschrijving item:Zweigstelle: Patientenbücherei Psychiatrie
Exemplar/Standort: Ph Kant (PatBü Psych)
Exemplar/Standort: Patientenbücherei Psychiatrie
Textgrundlage der vorliegenden Ausgabe sind Band III und V der Edition "Kants gesammelte Schriften". Herausgegeben von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1902 ff.
Fysieke beschrijving:1311 Seiten
ISBN:978-3-7306-0272-0 Pp.
Plaatsingsnummer:Ph Kant (PatBü Psych)