Evidenzbasierte Wochenbettpflege : eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag / Kirstin Büthe, Cornelia Schwenger-Fink

Aufgabe der Hebamme ist die Beratung der Wöchnerin, die Empfehlung optimaler Behandlungsmethoden und das rechtzeitige Erkennen von medizinischem Handlungsbedarf.<br>Aktuelle Evidenzen zu Beratungsinhalten und Behandlungsempfehlungen zur puerperalen Involution, zum Stillen sowie zum Gedeihen des Neugeborenen unterstützen den Praxisalltag von Hebammen.<br>Umfassend erarbeitet das Praxislehrbuch empirisch nachgewiesene Maßnahmen zu den verschiedensten Beschwerden im Wochenbett und ergänzt diese mit Empfehlungen der traditionellen Hebammenkunst. Häufig gestellte Fragen, die Bedürfnisse und Unklarheiten aus dem Blickwinkel der Wöchnerin aufzeigen, werden zu jedem Kapitel in Form einer FAQ beantwortet. Die zentralen Inhalte sind in Prüfungsfragen zur Selbstkontrolle zusammengefasst.

Bibliographic Details
Main Authors: Büthe, Kirstin (Author), Schwenger-Fink, Cornelia (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017
Edition:1. Auflage
Series:Pflegepraxis
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
LEADER 02265nam a22004331c 4500
001 a0007370
008 200330s2017 gw a ger d
005 20250115084527.0
040 |b ger  |e rda 
035 |a (DE-101)1130278778 
035 |a (OCoLC)984755495 
020 |a 978-3-17-033092-4 
041 |a ger 
500 |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford 
500 |a Exemplar/Standort: WY 157 Bueth (PS HF) / Lehrerzimmer 
500 |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford 
090 |a WY 157 Bueth (PS HF) / Lehrerzimmer 
090 |a Pflegeschule Herford 
100 1 |a Büthe, Kirstin  |4 aut 
245 1 0 |a Evidenzbasierte Wochenbettpflege  |b eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag  |c Kirstin Büthe, Cornelia Schwenger-Fink 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Stuttgart :   |b Verlag W. Kohlhammer,  |c 2017 
300 |a 217 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Pflegepraxis 
520 |a Aufgabe der Hebamme ist die Beratung der Wöchnerin, die Empfehlung optimaler Behandlungsmethoden und das rechtzeitige Erkennen von medizinischem Handlungsbedarf.<br>Aktuelle Evidenzen zu Beratungsinhalten und Behandlungsempfehlungen zur puerperalen Involution, zum Stillen sowie zum Gedeihen des Neugeborenen unterstützen den Praxisalltag von Hebammen.<br>Umfassend erarbeitet das Praxislehrbuch empirisch nachgewiesene Maßnahmen zu den verschiedensten Beschwerden im Wochenbett und ergänzt diese mit Empfehlungen der traditionellen Hebammenkunst. Häufig gestellte Fragen, die Bedürfnisse und Unklarheiten aus dem Blickwinkel der Wöchnerin aufzeigen, werden zu jedem Kapitel in Form einer FAQ beantwortet. Die zentralen Inhalte sind in Prüfungsfragen zur Selbstkontrolle zusammengefasst. 
650 4 |a Wochenbett 
650 4 |a Krankenpflege 
650 4 |a Hebamme 
650 4 |a Evidenz-basierte Medizin 
650 4 |a Geburtshilfe 
700 1 |a Schwenger-Fink, Cornelia  |4 aut 
710 2 |a W. Kohlhammer GmbH  |4 isb 
856 4 0 |u http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav%5Fproduct.php?product=978-3-17-033092-4  |z Inhaltsverzeichnis 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1130278778/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 2020s/0117 
099 1 |a 20200330