|
|
|
|
LEADER |
01894nam a22004451c 4500 |
001 |
a0008112 |
008 |
200514s2020 gw ger d |
005 |
20230313111504.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
020 |
|
|
|a 978-3-17-038287-9 kt.
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Medizinische Bibliothek
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WX 157.8 Komme (MedBib)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Medizinische Bibliothek
|
090 |
|
|
|a WX 157.8 Komme (MedBib)
|
090 |
|
|
|a Medizinische Bibliothek
|
245 |
1 |
0 |
|a Kommentierung Deutsche Kodierrichtlinien Version 2020
|
250 |
|
|
|a Version 2020
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart :
|b Kohlhammer,
|c 2020
|
300 |
|
|
|a XXIV, 365 Seiten
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) überarbeiten jährlich die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat. Hervorzuheben ist in diesem Jahr die umfassende Überarbeitung der DKR 1001 Maschinelle Beatmung. Die Kommentierungen sind von ausgewiesenen Kodier-Experten aus der Praxis für die Praxis zusammengestellt worden.
|
650 |
|
4 |
|a Kodierrichtlinie
|
650 |
|
4 |
|a Diagnosis-related-groups-Konzept
|
655 |
|
4 |
|a Kommentar
|
700 |
1 |
|
|a Schlottmann, Nicole
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Kaczmarek, Dirk
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Driessen, Martin
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Heilemann, Kay
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Klein, Patricia
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Krause, Stefan
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Meyer zu Wendischhoff, Joachim
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Raskop, Anna Maria
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Rembs, Eckhardt
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Schmitz, Dietmar
|4 ctb
|
710 |
2 |
|
|a W. Kohlhammer GmbH
|4 isb
|
952 |
|
|
|i 2020m/0012
|f 63,00 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20200514
|