|
|
|
|
LEADER |
02789nam a22004331c 4500 |
001 |
a0008234 |
008 |
200623s2020 gw a ger d |
005 |
20221205105535.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1201299861
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1132131144
|
020 |
|
|
|a 978-3-456-86015-2
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Pflegeschule Lemgo
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 100 Hatz (PS LE)
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Pflegeschule Lemgo
|
090 |
|
|
|a WY 100 Hatz (PS LE)
|
090 |
|
|
|a Pflegeschule Lemgo
|
100 |
1 |
|
|a Hatz-Casparis, Margit
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Basale Stimulation in der Akutpflege
|b Handbuch für die Pflegepraxis
|c Margit Hatz-Casparis, Monika Roth Sigrist, Markus Remer, Barbara Schoop
|
250 |
|
|
|a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Bern :
|b Hogrefe,
|c 2020
|
300 |
|
|
|a 127 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Die Autorinnen führen verständlich, grundlegend und anwendungsbezogen in die Basale Stimulation in der Akutpflege ein. Im Mittelpunkt stehen anschauliche und nachvollziehbare Beschreibungen und Illustrationen, wie Pflegende über die verschiedenen Sinne Menschen ansprechen, berühren, stimulieren und beruhigen können. Die erfahrenen Autoren zeigen wahrnehmungsorientierende Berührungen, Einreibungen, Ausstreichungen, Waschungen und Lagerungen beschreiben und zeigen, wie Basale Stimulation mit auditiven, gustatorischen, olfaktorischen, vestibulären, vibratorischen und visuellen Anwendungen sensorisch vermittelt werden kann. Die zweite Auflage wurde vollständig in Bild und Text aktualisiert und erweitert. Die theoretische Grundlage und Konzepte wurden bezüglich der Themen Bewegung, Berührung, Kommunikation und Wahrnehmung vertieft und besser visualisiert. Das Kapitel zur Basalen Stimulation im Pflegeprozess würde hinsichtlich Prozessmodell, Biografiearbeit, Sensobiografie, dialogischem Handeln und Ressourcenorientierung überarbeitet. Im Anwendungsteil wurden Ablaufbeschreibungen konkretisiert, die "neurophysiologische Waschung" ergänzt und illustriert sowie Anwendungen über Geruchs-, Geschmacks-, Gleichgewichts- Hör-, Lage-, Seh- und Tastsinn konkretisiert. Neue "Pflegegeschichten" zeigen exemplarisch, wie die Basale Stimulation in der Akutpflege angewendet wird.
|
650 |
|
4 |
|a Basale Stimulation
|
650 |
|
4 |
|a Pflege
|
650 |
|
4 |
|a Krankenpflege
|
650 |
|
4 |
|a Pflegepraxis
|
650 |
|
4 |
|a Pflegeprozess
|
700 |
1 |
|
|a Roth Sigrist, Monika
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Remer, Markus
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Schoop, Barbara
|4 aut
|
710 |
2 |
|
|a Kantonsspital St. Gallen
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1201299861/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2020s/0075
|f 29,95 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20200623
|