Das diabetische Fußsyndrom - über die Entität zur Therapie : [plus Extras online] / Dirk Hochlenert ; Gerald Engels ; Stephan Morbach
Einen völlig neuen Ansatz verfolgen die Autoren Hochlenert, Engels und Morbach in Bezug auf das Diabetische Fußsyndrom. Sie verknüpfen das therapeutische Konzept mit einer Blickdiagnose. Systematisch haben sie die Vielfalt der Verletzungen in Entitäten gegliedert, die sich aus der Lokalisation herleiten. So kann die Therapie mit Hilfe der Blickdiagnose zwanglos erschlossen werden. Automatisch wird der Behandler zu einem Therapievorschlag geführt, der für seinen Patienten optimal ist.
প্রধান লেখক: | , , |
---|---|
বিন্যাস: | গ্রন্থ |
ভাষা: | German |
প্রকাশিত: |
Berlin ; Heidelberg :
SpringerMedizin,
2014
|
বিষয়গুলি: | |
অনলাইন ব্যবহার করুন: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
LEADER | 01984nam a22004091c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0008239 | ||
008 | 200624s2014 gw a ger d | ||
005 | 20221205105539.0 | ||
040 | |b ger |e rda | ||
035 | |a (DE-101)1054844615 | ||
035 | |a (OCoLC)888452744 | ||
020 | |a 978-3-662-43943-2 | ||
041 | |a ger | ||
500 | |a Zweigstelle: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Exemplar/Standort: WY 150 Hochl (PS HF) / Handapparat KH | ||
500 | |a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford | ||
500 | |a Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter http://extras.springer.com | ||
090 | |a WY 150 Hochl (PS HF) / Handapparat KH | ||
090 | |a Pflegeschule Herford | ||
100 | 1 | |a Hochlenert, Dirk |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Das diabetische Fußsyndrom - über die Entität zur Therapie |b [plus Extras online] |c Dirk Hochlenert ; Gerald Engels ; Stephan Morbach |
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg : |b SpringerMedizin, |c 2014 | |
300 | |a XVI, 212 S. : Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
520 | |a Einen völlig neuen Ansatz verfolgen die Autoren Hochlenert, Engels und Morbach in Bezug auf das Diabetische Fußsyndrom. Sie verknüpfen das therapeutische Konzept mit einer Blickdiagnose. Systematisch haben sie die Vielfalt der Verletzungen in Entitäten gegliedert, die sich aus der Lokalisation herleiten. So kann die Therapie mit Hilfe der Blickdiagnose zwanglos erschlossen werden. Automatisch wird der Behandler zu einem Therapievorschlag geführt, der für seinen Patienten optimal ist. | ||
650 | 4 | |a Diabetes mellitus | |
650 | 4 | |a Diabetesfuß | |
650 | 4 | |a Fußkrankheit | |
650 | 4 | |a Wundversorgung | |
700 | 1 | |a Engels, Gerald |4 aut | |
700 | 1 | |a Morbach, Stephan |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/1054844615/04 |z Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 0 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4748274&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |z Inhaltstext |
952 | |i 2020s/0071 |f 59,99 EUR | ||
099 | 1 | |a 20200624 |