|
|
|
|
LEADER |
01713nam a22003731c 4500 |
001 |
a0008253 |
008 |
200624s2016 gw a ger d |
005 |
20221205105538.0 |
040 |
|
|
|b ger
|e rda
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1104752344
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)953282436
|
020 |
|
|
|a 978-3-456-85703-9
|
041 |
|
|
|a ger
|
500 |
|
|
|a Zweigstelle: Pflegeschule Herford
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: WY 100 Froeh (PS HF) / Handapparat ST
|
500 |
|
|
|a Exemplar/Standort: Pflegeschule Herford
|
090 |
|
|
|a WY 100 Froeh (PS HF) / Handapparat ST
|
090 |
|
|
|a Pflegeschule Herford
|
100 |
1 |
|
|a Fröhlich, Andreas
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Basale Stimulation in der Pflege
|b das Arbeitsbuch
|c Andreas Fröhlich
|
250 |
|
|
|a 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Bern :
|b Hogrefe,
|c 2016
|
300 |
|
|
|a 84 Seiten : Illustrationen
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
520 |
|
|
|a Das Arbeitsbuch vermittelt die praktische Umsetzung der Basalen Stimulation anhand vieler eindrucksvoller Beispiele, Bilder und theoretischer Grundlagen. Dabei spielen sowohl reflexive Momente, persönliche Erfahrungen als auch aus dem Pflegealltag bekannte Aspekte eine Rolle. Konkrete Arbeitsaufgaben helfen, in die Thematik einzutauchen, und fördern deren inhaltliche Vertiefung. Lernende wie Lehrende sind gleichermaßen aufgefordert, die Möglichkeiten der Basalen Stimulation gemeinsam im handlungsorientierten Lernen umzusetzen.
|
650 |
|
4 |
|a Basale Stimulation
|
650 |
|
4 |
|a Krankenpflege
|
650 |
|
4 |
|a Pflege
|
710 |
2 |
|
|a Verlag Hans Huber
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1104752344/04
|z Inhaltsverzeichnis
|
952 |
|
|
|i 2020s/0088
|f 19,95 EUR
|
099 |
1 |
|
|a 20200624
|